top of page

Rohrbruch? So handeln Sie im Notfall richtig

  • Majdi Sahnaoui
  • 21. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Rohrbruch Notfall

Ein Rohrbruch kann eine erschreckende Entdeckung sein. In einem Moment fließt Wasser, wo es nicht hingehört, und der Schaden kann schnell enorm werden. Jedes Jahr entstehen in Deutschland durch Rohrbrüche Schäden in Höhe von über 1,5 Milliarden Euro. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bei einem Rohrbruch richtig reagieren und somit größere Schäden vermeiden.


N&H Notdienst So handeln Sie im Notfall richtig Einleitung
N&H Notdienst So handeln Sie im Notfall richtig Einleitung


1. Wasserzufuhr sofort abstellen


Der erste Schritt bei einem Rohrbruch besteht darin, den Hauptwasserhahn sofort abzustellen. Dieser befindet sich normalerweise im Keller oder im Hauswirtschaftsraum, oft in der Nähe der Heiztechnik. Durch das sofortige Abstellen des Wassers verhindern Sie, dass sich Wasser in den Räumen ausbreitet.


Schnelles Handeln ist entscheidend. In nur 24 Stunden kann stehendes Wasser bereits eine Schimmelbildung von bis zu 50 Prozent verursachen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den Wasserfluss zu stoppen und den möglichen Schaden zu begrenzen.


Pro-Tipp:

Haben Sie im Vorfeld eine Checkliste erstellt, auf der alle Orte vermerkt sind, wo sich Wasserhähne und Absperrventile befinden? Dadurch können Sie im Notfall sicher und schnell handeln.


2. Elektrische Geräte sichern


Überprüfen Sie, ob elektrische Geräte in der Nähe des Wassers betroffen sind, und trennen Sie sie umgehend vom Stromnetz. Dies ist wichtig, um Kurzschlüsse oder sogar Brände zu vermeiden. Schalten Sie den Strom in den betroffenen Bereichen ab, wenn Sie dies sicher tun können.


Laut Statista gehen die meisten Wasserschäden mit einer Höhe von bis zu 30 Prozent auf elektrische Schäden zurück. Ein frühzeitiges Sichern der Stromversorgung kann langfristige Schäden an Ihrer Technik verhindern.


Experten-Insight:

Installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter). Diese Vorrichtung schaltet den Strom automatisch ab, wenn ein Fehler erkannt wird und schützt so Ihre Geräte vor Wasserschäden.


N&H Notdienst / Notdienst rufen
N&H Notdienst / Notdienst rufen

3. Notdienst rufen


Rohrbruch Notfall. Sie nicht zu lange, um einen professionellen Sanitär-Notdienst zu kontaktieren. Kompetente Fachkräfte stehen in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis zu 2 Stunden zur Verfügung, um den Wasserschaden zu beheben.


Ein Notdienst hilft nicht nur bei der Beseitigung des Problems, sondern bietet auch wertvolle Ratschläge für die nächsten Schritte. In kritischen Situationen sollten Sie immer Expertenrat einholen, um sowohl Sicherheit als auch Effizienz zu gewährleisten.


4. Schäden dokumentieren


Machen Sie Fotos oder Videos von den Schäden für Ihre Unterlagen und um mögliche Ansprüche bei Ihrer Versicherung geltend zu machen. Eine gründliche Dokumentation kann den Prozess wesentlich erleichtern.


Nach einem Rohrbruch wird etwa jeder dritte Versicherungsanspruch aufgrund mangelhafter Dokumentation abgelehnt. Je präziser Ihre Beweise sind, desto leichter wird es, die Erstattung zu erhalten.


Pro-Tipp:

Führen Sie eine digitale Liste Ihrer Eigentümer und deren Wert, ergänzt durch Bilder. Diese können Sie Ihren Versicherungsunterlagen beilegen und erleichtern die Schadensregulierung erheblich.


Abschließende Gedanken


Ein Rohrbruch kann unvorhersehbar sein, doch mit den richtigen Schritten können Sie die Folgen minimieren. Das sofortige Abstellen des Wassers, das Sichern der elektrischen Geräte und die professionelle Unterstützung durch einen Notdienst sind entscheidend, um größere Schäden zu verhindern.


Denken Sie daran, dass der N&H Notdienst rund um die Uhr für Sie da ist. Ihre Sicherheit und die Unversehrtheit Ihres Zuhauses sind unser oberstes Ziel.

 
 
 

Comments


bottom of page